Alberto Moravia

eigtl. Alberto Pincherle; italienischer Schriftsteller und Journalist; Werke u. a.: "Die Gleichgültigen", "Die Römerin", "Das schöne Leben", "Ich und Er", "Die Reise nach Rom"; auch Theaterstücke und Drehbücher; Abgeordneter des Europäischen Parlaments 1984-1989; war in erster Ehe verheiratet mit der Schriftstellerin Elsa Morante

* 28. November 1907 Rom

† 26. September 1990 Rom

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/1990

vom 12. November 1990 (gi), ergänzt um Meldungen bis KW 18/2015

Herkunft

Alberto Moravia (eigentlich Alberto Pincherle) entstammte bestem römischen Hause. Sein Vater war ein wohlhabender jüdischer Architekt und Maler mit kultiviertem literarischem Geschmack. Seine Mutter war eine slawische Adelige. Von seinem neunten bis achtzehnten Lebensjahr litt M. an Knochentuberkulose in den Beinen, war meist bettlägerig und wurde von Privatlehrern erzogen. Wie er später bekannte, ist er von den Erfahrungen dieser Lebensphase, in denen er "mit exzessiver Sensibilität" seine Umwelt vom Bett aus beobachten mußte und sich genötigt sah, die erwachende Pubertät in Phantasien zu sublimieren, entscheidend geprägt worden. Auch späterhin war er bis zum Alter von 25 Jahren noch viel krank.

Wirken

In einem Sanatorium in Cortina d'Ampezzo begann er 16jährig mit der Arbeit an einem ...